Swiss ICT Award 2012
ICT Switzerland ruft Schweizer ICT-Unternehmen zur Teilnahme an der diesjährigen Ausgabe des "Swiss ICT Awards" auf.

Der Schweizer ICT-Verband Swiss ICT hat seinen "Swiss ICT Award 2012" ausgeschrieben. Bewerben können sich Unternehmen der ICT-Branche, die ihren Hauptstandort oder wesentliche operative Tätigkeiten in der Schweiz unterhalten, wie der Verband in einer Mitteilung schreibt.
Der bereits zum fünften Mal in Folge durchgeführte "Swiss ICT Award" habe zum Ziel herausragende Schweizer Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Branche für ihr bemerkenswertes Wirken zu ehren, so der Veranstalter. Der Preis wird in den Kategorien "Champion", "Newcomer" und "Public" vergeben.
Laut Jury-Vorsitzendem Adolf Dörig müssen sich Firmen der Kategorie "Champion" durch einen nachhaltigen Leistungsausweis auszeichnen. Demgegenüber sollten junge ICT-Unternehmen der Kategorie "Newcomer" ein sichtbares Potenzial aufweisen, dass sie mit ihren Lösungen in Zukunft eine bedeutsame Rolle spielen werden. Die Wahl der Preisträger erfolgt einerseits durch eine interdisziplinär zusammengesetzte Fachjury.
Publikumspreis
Andererseits durch die Öffentlichkeit, die den Gewinner des "Public Award" mittels Online-Abstimmung aus je 5 nominierten Finalisten auswählt. Ergänzend dazu ehrt die Jury in den Kategorien "Champion" und "Newcomer" je eine Persönlichkeit der schweizerischen ICT-Industrie für ihr herausragendes Wirken.
Die Gewinner des "Swiss ICT Award 2012" werden am Mittwoch, 7. November 2012 anlässlich des "Swiss ICT Forum" im KKL Luzern verkündet und gefeiert.
Wer sich bewerben möchte, sollte sein Dossiers bis zum 30. April 2012 bei Swiss ICT einreichen. Bewerbungsformulare und detaillierte Informationen zum Award gibt es hier.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
