Fritz und Macziol erweitert Service-Portfolio
Der Dienstleister Fritz und Macziol hat sein Angebot im Bereich IBM Technical Support Services ausgebaut.

Heute seien die häufigsten IT-Ausfälle nicht auf klassische Hardware-Defekte zurückzuführen, sondern auf falsche und nicht angepasste Microcodes, Konfigurationsfehler oder auf die Software selbst, meint Roger Eder, CEO von Fritz und Macziol Schweiz. Daher sei es nicht zwingend die Standard-Hardware-Wartung, die Marktpotenzial habe. Vielmehr seien es die zusätzlichen Services, die an Bedeutung gewinnen, wie Software-Wartung, Microcode-Updates und proaktive System-Checks.
Der IT-Dienstleister hat sein Dienstleistungsportfolio im Wartungsbereich deshalb entsprechend ausgebaut. Das Angebot umfasst nun das komplette Portfolio der IBM Technical Support Services (TSS), mit dem Fokus Hard- und Software-Systeme. Dazu gehören Services wie Total Microcode Support (TMS) zur vorsorglichen Analyse von IT-Umgebungen und die Durchführung von Microcode-Updates sowie Enhanced Technical Support (ETS) zur Maximierung der Verfügbarkeit, wie das Unternehmen mitteilte.
Zusätzlich zu IBM-Produkten warten die Techniker von Fritz und Macziol auch Systeme weiterer Hersteller, wie beispielsweise Cisco, HP oder Juniper.

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
