Cisco pumpt 150 Millionen Dollar in Start-ups
Cisco investiert in das Internet der Dinge. Die Investionen in dreistelliger Millionenhöhe sollen Start-ups zugute kommen, die sich im Umfeld von Internetkommunikation zwischen Objekten bewegen.
150 Millionen US-Dollar will Cisco über die nächsten zwei bis drei Jahre in Start-up-Unternehmen investieren. Die Investition in das Internet der Dinge soll Ciscos Aktivitäten in anderen Tätigkeitsfeldern wie Big Data und Mobilgeräte ergänzen, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Bereits im Januar hatte das Unternehmen aus San Jose Investitionen in Start-ups in Höhe von 100 Millionen Dollar angekündigt. Profitieren konnten davon bereits verschiedene Unternehmen. 7 Millionen Dollar investierte Cisco beispielsweise in Everythng, ein Unternehmen aus London, das Produkte mit dem Internet verbindet. 14,5 Millionen Dollar flossen in Ayla Networks, ein Unternehmen aus Kalifornien, das Firmen hilft, Geräte zu überwachen, die auf das Internet zugreifen.
Cisco will gemäss Reuters auch mehr Kapital in Alchemist Accelerator stecken. Dahinter verbirgt sich eine Art Brutkasten für Start-ups, der das Ziel hat, Unternehmen im Umfeld des Internets der Dinge zu unterstützen.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
