Pure Storage kauft Patente und schliesst Deal mit IBM
Pure Storage hat mehr als 150 Patente erworben. Darunter befanden sich über 100 Patente von IBM. Gleichzeitig unterschrieben beide Unternehmen eine Vereinbarung zur gegenseitigen Patent-Lizenzierung.
Der Spezialist für Flash Speicher Pure Storage hat mehr als 150 unlizenzierte US-Patente von grossen Speicherherstellern erworben. Darunter befanden sich über 100 Lizenzen des IT-Riesen IMB, gaben beide Unternehmen gestern bekannt. Gleichzeitig unterschrieben IBM und Pure Storage eine Vereinbarung, die eine gegenseitige Lizenzierung von Patenten beinhaltet. Pure Storage erhält damit Zugang zu mehr als 300 Patenten. Das finanzielle Volumen des Deals wurde nicht verlautbart.
Durch diesen Schritt habe Pure Storage sein Patentportfolio erheblich erweitert und robuster gemacht. Somit sollen die Kunden des Unternehmens von weiteren Innovationen im Speicherbereich profitieren können, sagte Joe Fitzgerald, VP Legal bei Pure Storage. Gemäss Pure-Storage-CEO Scott Dietzen sichert das Unternehmen durch die Schritte langfristig seine Unabhängigkeit, was im Titel seines Blog-Beitrags: "Keeping Pure Pure" zum Ausdruck kommt.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
