Morphean findet Schweizer Investor
Das Softcom-Spin-off Morphean bekommt finanzielle Unterstützung. Der neue Kapitalgeber sitzt in der Schweiz und ist nun im Vorstand des Westschweizer Unternehmens vertreten.
Die Schweizer Investmentfirma AM-Tec unterstützt das Softcom-Spin-off Morphean. Das Westschweizer Unternehmen ist auf Videohosting und Videosicherheit-as-a-Service spezialisiert, wie es in einer aktuellen Mitteilung heisst.
Morphean bietet demnach eine Plattform für die Analyse von Video- und Audio- sowie Metadaten Dritter. Das Kernprodukt heisst Videoprotector. Laut Mitteilung ist es ein "völlig neuartiger, gehosteteter Video-Sicherheitsdienst".
Die Unterstützung von AM-Tec soll Morphean nun dabei helfen, neue Märkte zu erschliessen, schreibt das Unternehmen. Ausserdem sitzt seit 1. September dieses Jahres Peter Balsiger von AM-Tec im Vorstand Morpheans. Er soll die nötige Expertise für die Expansion beisteuern.
Derzeit ist Morphean nach eigenen Angaben in neun europäischen Ländern aktiv. Zu den Kunden zählen Notrufzentralen, Sicherheitsfirmen und Telekommunikationsanbieter.
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Livesystems beruft neuen CTO
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen