Squirro findet Trends in unstrukturierten Daten
Squirro hat seine Filtertechnologie um eine neue Trenderkennungsfunktion erweitert. Damit sollen CRMs Unregelmässigkeiten erkennen und Entwicklungen voraussagen.


Der Schweizer Anbieter Squirro hat seine Smart-Filter-Technologie um eine neue Funktion ergänzt, wie das Unternehmen mitteilt. Die neue Funktion ist Teil des aktuellen Produkt-Releases 2.3.0.
Squirros Technologie ist eine Erweiterung für CRM-Anwendungen wie Salesforce, Microsoft Dynamics oder Servicenow. Durch die neue Trenderkennungsfunktion können solche Anwendungen nun unstrukturierte Daten verarbeiten, wie es in der Mitteilung heisst.
"80 Prozent der in Unternehmen vorhandenen Daten sind unstrukturiert und bisher nicht analysiert worden", sagt Squirro-CEO Dorian Selz. "Mit der jetzt vorgestellten Trenderkennungsfunktion ermöglichen wir Unternehmen, Anomalie-Erkennung und Prognosen zu machen."
Als Beispiel führt Squirro ein Unternehmen an, das Support-Tickets bearbeitet. Die neue Funktion zeichnet Muster eingehender Tickets auf. Dabei erkennt sie, ob Unregelmässigkeiten wichtig oder nur saisonal bedingt sind. So kann das Unternehmen entscheiden, ob und wie es reagieren soll. Das spare Zeit und Aufwand.

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet
