Fenaco schliesst Bison-Übernahme ab
Bison ist nun offizielle Tochter von Fenaco. Der Landwirtschaftsverband setzt auf die Weiterentwicklung des ERP-Systems von Bison. Geschäftsführer des IT-Unternehmens wird Michael Buser.


Die Schweizer Landwirtschaftsorganisation Fenaco hat die Übernahme des IT-Dienstleisters Bison abgeschlossen. Praktisch alle Aktionäre von Bison hätten für das Kaufangebot von Fenaco gestimmt, teilte die Organisation mit. Im Zentrum des Interesses von Fenaco steht nach eigenen Angaben auch die ERP-Lösung Bison Process. Der Verband erhofft sich, durch die Bison-Übernahme auch eine langfristige Weiterentwicklung der Software.
Geschäftsführer der neuen Tochter wird Fenacos CIO Michael Buser. Er soll dem IT-Dienstleister zu Wachstum verhelfen und in "eine erfolgreiche Zukunft zu führen", schreibt Fenaco. Buser wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung von Fenaco. Bison Process werde in verschiedenen landwirtschaftlichen Genossenschaften wie Landi, Agrola und im Departement Landesprodukte der Fenaco eingesetzt. Die Software soll nun bei über 200 Landi-Mitgliedern eingeführt werden.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
