Fenaco schliesst Bison-Übernahme ab
Bison ist nun offizielle Tochter von Fenaco. Der Landwirtschaftsverband setzt auf die Weiterentwicklung des ERP-Systems von Bison. Geschäftsführer des IT-Unternehmens wird Michael Buser.
 
   
  Die Schweizer Landwirtschaftsorganisation Fenaco hat die Übernahme des IT-Dienstleisters Bison abgeschlossen. Praktisch alle Aktionäre von Bison hätten für das Kaufangebot von Fenaco gestimmt, teilte die Organisation mit. Im Zentrum des Interesses von Fenaco steht nach eigenen Angaben auch die ERP-Lösung Bison Process. Der Verband erhofft sich, durch die Bison-Übernahme auch eine langfristige Weiterentwicklung der Software.
Geschäftsführer der neuen Tochter wird Fenacos CIO Michael Buser. Er soll dem IT-Dienstleister zu Wachstum verhelfen und in "eine erfolgreiche Zukunft zu führen", schreibt Fenaco. Buser wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung von Fenaco. Bison Process werde in verschiedenen landwirtschaftlichen Genossenschaften wie Landi, Agrola und im Departement Landesprodukte der Fenaco eingesetzt. Die Software soll nun bei über 200 Landi-Mitgliedern eingeführt werden.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
