EMC schon wieder ohne Channel-Chef
Der Chefsessel ist wieder leer. Freddy Bürkli, der seit etwa zwei Monaten das Partnergeschäft in der Deutschschweiz verantwortet, verlässt EMC. Sein Vorgänger, Daniel Meier, war nur unwesentlich länger im Amt. Dessen Vorgänger ebenfalls.
Freddy Bürkli hat EMC nach 13 Jahren verlassen. Bürkli war als Verkaufsleiter Midmarket tätig, wie EMC mitteilt. Er habe sich entschieden, seine Karriere in einem anderen Unternehmen innerhalb der IT-Branche fortzusetzen.
Seit Dezember verantwortete Bürkli zudem das Partnergeschäft in der Deutschschweiz. Die Position wurde erschaffen, nachdem Daniel Meier das Unternehmen verlassen hatte. Meier – ein halbes Jahr im Amt – war damals noch Channel-Chef für die gesamte Schweiz.
Nach seinem Weggang wurde das Partnergeschäft auf zwei Personen verteilt. Für die Romandie übernahm Jean-Paul Nussbaumer. Vor Meier hatte Daniel Bachofner die Position inne. Auch Bachofner übte die Funktion lediglich ein Jahr lang aus.
"Wir danken Freddy Bürkli für die stets hervorragende Zusammenarbeit und bedauern es sehr, ihn als Mitarbeiter zu verlieren", lässt sich Frank Thonüs, Managing Director bei EMC Schweiz, in der Mitteilung zitieren. "Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine private und berufliche Zukunft."
Ad interim übernimmt Christophe Monnin, Director Data Protection & Availability Division, die Aufgaben von Bürkli.
Die Schweizer Channel-Chefs von EMC im Schnelldurchlauf:
- 2006 bis 2007: Roland Zingerli
- 2007 bis 2008: Stefano Camuso (ad interim)
- 2008 bis August 2011: Roger Brustio
- Februar 2012 bis August 2013: Jens Brandes
- August 2013 bis September 2014: Markus Malizia
- November 2014 bis April 2015: Daniel Bachofner
- Mai 2015 bis Dezember 2015: Daniel Meier
- Dezember 2015: Spaltung der Channel-Verantwortung. Midmarket-Verantwortliche Freddy Bürkli und Jean-Paul Nussbaumer übernehmen.
- Februar 2016: Christophe Monnin (ad interim)

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
