Zürcher Fintech-Start-up verbessert E-Banking der ZKB
Das Zürcher Start-up Contovista hat eine neue Schnittstelle für seine E-Banking-Software entwickelt. Die Software ist Teil des E-Bankings der Zürcher Kantonalbank.
Kunden der Zürcher Kantonalbank können jetzt ihre Kreditkartentransaktionen im E-Banking-Portal und über die Mobile-Banking-App auswerten, kommentieren und visualisieren, wie das Zürcher Start-up Contivista mitteilt.
Das junge Unternehmen entwickelte die Software für das E-Banking-Portal der ZKB. In Zusammenarbeit mit der Bank und dem Kredikartenanbieter Viseca entstand nun eine Schnittstelle, die den Import der Kreditkartentransaktionen erlaubt, wie es weiter heisst. Das passiere aber nur auf Wunsch der Karteninhaber.
Die neue Schnittstelle steht gemäss Mitteilung allen Viseca-Partnerbanken zur Verfügung. Das sind derer die Kantonalbanken, Raiffeisen-Bank, Clientis, Valiant, Migros-Bank und Bank Coop.

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

So erkennt man Fake-Angebote

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
