Mehr Platz bei Cyberlink
Der Zürcher Service-Provider Cyberlink hat einen vierten sogenannten "Cold Cube" bei Interxion angemietet. Der nächste ist schon in Planung.

Cyberlink hat seine Rechenzentrumsfläche auf über 400 Quadratmeter ausgebaut, wie der Zürcher Dienstleister mitteilt.
Cyberlink ist bei dem Rechenzentrumsbetreiber Interxion eingemietet. Gemäss Mitteilung nahm Cyberlink einen vierten "Cold Cube" bei Interxion in Betrieb.
Die "Cold Cubes" sind laut Cyberlink georedundant auf zwei Rechenzentren im Grossraum Zürich verteilt.
Gemäss Mitteilung plant Cyberlink einen fünften "Cold Cube". "Wir bauen aber nicht einfach eine riesige Datencenter-Fläche auf, sondern wachsen nachhaltig und im Einklang mit der Nachfrage nach unseren Dienstleistungen", lässt sich COO Thomas Knüsel zitieren.
Thomas Knüsel, COO von Cyberlink (Quelle: Cyberlink)
Anfang Dezember 2016 stellte Cyberlink seine Infrastruktur auf VMware um. Mit dem Schritt wandle sich Cyberlink vom Provider und Webhoster zum Managed Service Provider, teilte das Unternehmen damals mit.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
