Everyware übernimmt iSource
Everyware hat den Cloud- und Sourcing-Anbieter iSource aus Glattbrugg übernommen. Der Zürcher Hoster will durch die Übernahme sein Geschäft mit IT-Outsourcing ausbauen. Die Marke iSource soll am Markt bleiben.

Der Zürcher Hoster Everyware hat den Anbieter von Cloud- und Outsourcing-Diensten iSource aufgekauft. Ziel sei es, Ressourcen in den Bereichen Data Center, Cloud-Plattformen und Netzwerk zu bündeln, teilt Everyware mit. Der Zürcher IT-Dienstleister will durch den Deal insbesondere seine Marktstellung im Gerschäft mit IT-Outsourcing verbessern. Über den Kaufpreis machten die beiden Unternehmen keine Angaben.
iSource soll eigenständig bleiben, wie Everyware mitteilt. "Mit diesem Entscheid stärken wir die Zukunft der Kunden von iSource und schaffen Mehrwerte für unsere Kunden", lässt sich Kurt Ris, CEO von Everyware, in der Mitteilung zitieren. Die beiden Unternehmen würden sich ideal ergänzen, merkt Ris an. "Das Verständnis unseres Geschäfts ist unsere DNA, wir haben dieselbe Entwicklung durchlaufen und können zentrale IT-Plattformen bauen."
Kurt Ris, CEO von Everyware. (Source: zVg)
iSource besteht seit knapp 18 Jahren am Markt. Der Anbieter von Managed Services mit Sitz in Glattbrugg beschäftigt derzeit rund 30 Mitarbeiter, wie es in der Mitteilung heisst. Zu den Kunden des Unterenhmens gehören etwa die Arosa Bergbahnen und der Kaufmännische Verband Schweiz.
Everyware entstand 1995. Der Hoster betreibt zwei Rechenzentren in Zürich und beschäftigt eigenen Angaben zufolge 80 Mitarbeiter.

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

So erkennt man Fake-Angebote
