Ergon partnert mit Futurae
Der Zürcher IT-Dienstleister Ergon Informatik hat eine Partnerschaft mir dem ETH-Spin-off Futurae geschlossen. Ergon bietet nun die Multi-Faktor-Authentifizierungslösung von Futurae als Teil seiner Sicherheitssparte Airlock an.

Ergon Informatik hat einen neuen Technologiepartner an Bord geholt: Futurae. Das Zürcher Start-up wurde von Sicherheitsforschern der ETH Zürich gegründet und entwickelt Software für Multi-Faktor-Authentifizierung. Ergon bietet nun die Lösungen von Futurae als Teil seiner Sicherheitssparte Airlock an, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Multi-Faktor-Authentifizierungs-Suite von Futurae basiere auf verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Das Produkt "Soundproof" etwa lässt Smartphones und Computer via Mikrofon Umgebungsgeräusche aufzeichnen, um zu überprüfen, ob sich die Geräte am selben Ort befinden.
Die Lösung verwendet gemäss Mitteilung einen Machine-Learning-Algorithmus, der die zwei verschiedenen Geräuschaufnahmen vergleicht und so eine Authentifizierung ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu tangieren.
Wie "Soundproof" funktioniert, zeigt Futurae in einem Video:

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Der Kreislauf des Goldes

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware
