Adnovum-Nevis läuft mit Securosys-HSM
Nevis, Adnovums Software für Identity und Access Management, unterstützt nun die Sicherheitsmodule des Zürcher Herstellers Securosys. Die beiden Unternehmen versprechen sich von der Zusammenarbeit gegenseitigen Nutzen.
Adnovum-Nevis funktioniert nun auch mit den Hardware-Security-Modulen (HSM) des Zürcher Sicherheitsanbieters Securosys. Mit dem Sicherheitsmodul und Adnovums Software könnten Nutzer Zertifikate sowie Schlüssel generieren, speichern und verwalten, heisst es in einer Mitteilung.
Mit "Nevis" bietet Adnovum Software für Identity und Access Management an. Das Produkt komme in 80 Prozent aller E-Banking-Transaktionen zum Einsatz, teilt der Anbieter mit.
Securosys will mit seinen Produkten insbesondere Kunden der öffentlichen Hand und aus der Finanzindustrie adressieren. Die HSM kämen etwa im Schweizer Interbank-Clearing-System SIC4 zur Anwendung, heisst es weiter. Der Hersteller produziert, assembliert und testet seine Geräte in der Schweiz, wie das Unternehmen in der Mitteilung betont.

Primus X-Series HSM von Securosys. (Source: Securosys)
"Die HSM des Schweizer Herstellers ergänzen die Produkte der Nevis-Security-Suite perfekt", lässt sich Stephan Schweizer, Chief Product Officer Nevis, in der Mitteilung zitieren. Robert Rogenmoser, Gründer und CEO von Securosys, zeigt sich überzeugt, dass die Zusammenarbeit beide Unternehmen stärke. "Dass Nevis unsere HSM-Produkte unterstützt, stellt eine wertvolle Ergänzung mit grossem Potenzial dar", ergänzt Rogenmoser.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit @securosys! Die HSM des Schweizer Herstellers ergänzen die Produkte der NEVIS Security Suite perfekt. https://t.co/FnGrAL2Hi6
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck