SBB setzen auf Augmented Reality aus Österreich
Das österreichische Unternehmen Evolaris Next Level entwirft ein AR-Konzept für die SBB. Sollte Evolaris nicht überzeugen, wollen die SBB den Auftrag an HP Schweiz weitergeben.
Die SBB bauen eine AR-Plattform für rund 30'000 Nutzer auf. Das Portal soll vor allem in der Wartung und Schulung zum Einsatz kommen. Den Zuspruch für das Projekt haben die SBB der österreichischen Firma Evolaris Next Level erteilt, die nun, wie Inside-IT berichtet, in einer ersten Phase ein Konzept vorlegen soll.
Überzeugt das Konzept, möchten die SBB die Leistungspakete für Lieferung und Verfügbarmachung aktivieren und Betrieb, Support und Wartung der AR-Plattform für fünf Jahre – mit Option auf drei Jahre Verlängerung – an Evolaris übergeben. Sei das Konzept von Evolaris nicht zufriedenstellend, wollen die SBB den Auftrag an HP Schweiz weitergeben, sagt Daniele Pallecchi, SBB-Mediensprecher, gegenüber Inside-IT.
Lesen Sie im Hintergrundbericht mehr über das Potenzial von AR und VR für Schweizer Unternehmen.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden