Netapp entlastet Partner und Kunden während Coronapandemie
Auch Netapp hat auf die aktuelle Coronakrise reagiert. Damit Partner und Kunden ihren Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten können, ergriff das Unternehmen verschiedene Massnahmen. Sie sollen primär dabei helfen, Auswirkungen auf Kredite und den Geldfluss zu dämpfen.

Netapp hat Massnahmen ergriffen, um seine Partner und Kunden während der Coronapandemie zu unterstützen. Damit will das Unternehmen vor allem dabei helfen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, wie es in einem Blogbeitrag heisst.
Zu den Unterstützungsmassnahmen für Partner gehören auch Anpassungen, um die Auswirkungen auf Kredite und den Geldfluss zu reduzieren. Deshalb reagiere Netapp folgendermassen:
Verlängerung der Kreditbedingungen um 30 Tage für direkte Einkaufspartner (Distributoren und direkte Reseller)
Verlängerung der Gültigkeit bei Leistungen in Partnerwachstumsprogrammen, unabhängig davon, ob der Kunde Waren erhalten kann
Verschiebung der nächsten Beurteilungen um 3 Monate und dabei nur bei Beförderungen reagieren
Verlängerung der Frist für ablaufende Zertifizierungen um 6 Monate
Verlängerung der Frist für Anträge für das wettbewerbsorientierte "Displacement"-Programm
Weiter werde Netapp Partner unterstützen, die Marketingaktivitäten des Unternehmens finanzierten. Wenn diese Partner Investitionen verloren haben, etwa bei geplanten Events vor Ort oder bei Workshops, werde Netapp sie entlasten und ihnen helfen, die jeweiligen Veranstaltungen auf digitale Plattformen zu verlagern.
Um den eigenen Teams und Partnern dabei zu helfen, sich beim Verkaufen und dem Austausch mit Kunden auf rein digitalem Weg zurechtzufinden, starte das Unternehmen zudem eine entsprechende digitale Initiative.
Im Februar hat Netapp sein Schweizer Channel-Team erneuert. Wie es nun aussieht, erfahren Sie hier.

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Hacker drohen mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Was ICT-Berufsbildung von IT-Dienstleistern erwartet

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird

Onys erreicht höchsten Status in Canons Partnerprogramm

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz
