Wildix gründet Tochtergesellschaft in Zürich
Unified-Communications-Anbieter Wildix gründet eine Tochterfirma in Zürich. Björn Frischknecht soll als Country Manager das Team vor Ort aufbauen.

Der Unified-Communictations-Spezialist Wildix verstärkt seine Präsenz in der DACH-Region und hat eine Tochterfirma in Zürich gegründet. Björn Frischknecht wird als Country Manager Schweiz das Team vor Ort aufbauen. Wie es in einer Mitteilung des aus Italien stammenden Unternehmens heisst, verfolgt Wildix das Ziel, am Schweizer UC-Markt die Nummer eins zu werden.
"Der Schweizer Markt stellt einen UC-Anbieter vor einige Herausforderungen: Die Qualitätsstandards sind hoch und es lassen sich keine Standardlösungen über die Bedürfnisse der meist mehrsprachigen Kunden stülpen. Zwei Aspekte, die wir mit unserer Lösung abdecken können", lässt sich Frischknecht zitieren.
Björn Frischknecht, Country Manager Schweiz bei Wildix. (Source: Wildix)
Weiter heisst es, dass Frischknecht selbst lange für einen wichtigen Wildix-Vertriebspartner in der Schweiz tätig und dort massgeblich für die Zusammenarbeit verantwortlich war. Laut dem neuen Country Manager ist das Wildix-System für den Schweizer Markt "die perfekte Lösung". Durch die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit könne es optimal an die hohen Ansprüche der Kunden adaptiert werden. Die Enterprise-Lösung soll auch für KMUs realisierbar und zahlbar sein.
Lesen Sie ausserdem: Die Homeoffice-Pflicht ist vorbei - ist damit auch ein Ende des Hypes im UCC-Markt gekommen? Wohin sich der Markt entwickelt und auf welche neuen Technologien man setzen sollte, sagen mehrere Anbieter im Podium.

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
