Keine Pflicht, kein Homeoffice, kein UCC?
Die Homeoffice-Pflicht ist vorbei - hoffentlich nicht nur für den Moment. Ist damit auch ein Ende des Hypes im UCC-Markt gekommen? Wohin sich der Markt entwickelt und auf welche neuen Technologien man setzen sollte, sagen die Experten von Alltron, Cisco, Damovo, Fournet, Ingram Micro, Mitel und Spie ICS.

Welche Rolle spielen Managed-UCC-Angebote im Schweizer Markt? Inwiefern hat der Trend in Richtung Homeoffice bereits zu einer Sättigung des UCC-Markts geführt? Und wo verbirgt sich das grösste Potenzial für Reseller und Systemintegratoren?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Drazen-Ivan Andjelic, Mitel: "Der Wachstumstrend im UCC-Markt setzt sich weiterhin fort."
-
Meriton Dzambazi, Fournet: "Die weitere Entwicklung der Definition von Arbeitsplatz und Arbeitsort bleibt spannend."
-
Andres Gees, Spie ICS: "Kunden wollen nur die nackten Subscription-Preise sehen."
-
Pius Gloor, Alltron: "In der KMU-geprägten Schweizer Firmenlandschaft sind Lösungen, wie sie internationale Konzerne einsetzen, wenig gefragt."
-
Niema Nazemi, Cisco: "Die Hologrammtechnik beginnt sich jetzt zu etablieren."
-
Jörg Säurich, Damovo: "Die schnelle Einführung von UCC-Tools hat zu Insellösungen geführt."
-
Reto Scaramuzza, Ingram Micro: "Unternehmen bereiten sich auf das hybride Arbeiten vor."

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Der Kreislauf des Goldes

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?
