Schweizer Druckermarkt hinkt hinterher
Der Schweizer Druckermarkt hat sich im zweiten Quartal 2018 rückläufig entwickelt. Die Verkaufszahlen schrumpften hierzulande stärker als im übrigen deutschsprachigen Raum. In der gesamten Region Westeuropa legte der Markt zwar zu, der Umsatz stagnierte jedoch.

Die Absatzzahlen im Schweizer Druckermarkt sind im zweiten Quartal 2018 leicht gesunken. Wie Marktforscher Context schreibt, fielen die Verkaufszahlen um 2,8 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr.
Die Schweiz hink damit nicht nur im DACH-Vergleich hinterher – in Deutschland schrumpfte der Markt um 1,6 Prozent, in Österreich um 0,6 Prozent. Auch im westeuropäischen Vergleich steht das Geschäft in der Schweiz nicht gut da.
Der westeuropäische Druckermarkt stieg um 3 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2017. Wachstumstreiber waren Inkjet-Multifunktionsdrucker. Dieses Segment legte um 7 Prozent zu.
Dennoch stagnierte der Umsatz. Die Marktforscher führen dies auf sinkende Durchschnittspreise im Laser-Segment zurück. Diese Geräte machen noch immer rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Ascom ernennt Interims-CEO

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
