Snom legt im DACH-Raum zu
Snom hat seinen Halbjahresumsatz in der DACH-Region um knapp einen Drittel gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Berliner Hersteller will weiter wachsen. Insbesondere mit IP-Telefonen "as-a-Service".

Snom hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2017 in der DACH-Region um 32 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gesteigert. Europaweit stieg der Umsatz des Berliner Herstellers von IP-Telefonen um 21 Prozent, wie Snom mitteilt.
Der Hersteller blickt optimistisch auf den laufenden Geschäftsgang. Snom lancierte kürzlich ein Mietangebot in Deutschland, das bald in anderen europäischen Märkten an den Start gehen soll. Von diesem Angebot namens "Snom-as-a-Service" erhofft sich der Hersteller "kräftige Wachstumsimpulse", wie es in einer Mitteilung heisst.
Reorganisation trägt Früchte
Gernot Sagl, CEO von Snom, zeigt sich über das Ergebnis zufrieden. Das erfolgreiche Geschäft des Herstellers beruhe auf, "der Reorganisation des Unternehmens, dem verstärkten Fokus auf die Mitarbeiter, unseren Vertrieb und unser Marketing", schreibt Sagl in der Mitteilung.
Seit rund einem Jahr ist Snom kein eigenständiges Unternehmen mehr. Im Oktober 2016 übernahm der chinesische Spielzeughersteller VTech den Berliner Hersteller von VoIP-Telefonen. Snom und VTech hatten sich durch den Deal Synergien in den Bereichen Vertrieb und Produktentwicklung versprochen.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
