Qlik ehrt Informatec
Der Basler IT-Dienstleister Informatec hat vom BI-Spezialisten Qlik die Auszeichnung als "Partner of the Year" im DACH-Raum erhalten. Informatec stieg in der Gunst des schwedischen Softwareherstellers bereits mehrfach auf.
Der auf Business Intelligence (BI) spezialisierte Softwarehersteller Qlik hat Informatec zum Partner des Jahres in der DACH-Region erkoren. Der Basler IT-Dienstleister habe sich die Auszeichnung durch ein zweistelliges Umsatzwachstum mit Qlik-Produkten verdient, teilt das Unternehmen mit. Informatec setzte sich gemäss Mitteilung gegen über 100 Qlik-Partnern durch.
Informatec hatte beim schwedischen BI-Spezialisten bereits mehrere Flaschenhälse passiert: Im Vorjahr erhielt die Basler Firma von Qlik einen Innovation Award. Ende 2017 erreichte das Unternehmen den Qlik-Partnerstatus als "Managed Service Provider". Anfang dieses Jahres stieg Informatec erneut in der Gunst des BI-Anbieters auf: Seither schmückt sich Informatec gemäss Mitteilung mit dem Titel Elite Solution Provider. Und wenig später habe Qlik den IT-Dienstleister zum autorisierten Training Partner in der Schweiz ernannt. Im vergangenen März eröffnete Informatec eine Niederlassung in Zürich.
"Dank unserer Cloud-Services und unserem Angebot mit Subsription-based Lizenzmodellen sind wir heute in der Lage, neben unseren starken Schweizer KMU-Brands auch Enterprise- Kunden wie beispielsweise Rhenus Logistics oder das Universitätsspital Basel mit komplexen Anforderungen professionell und umfassend zu bedienen", lässt sich Rino Mentil, Gründer und Geschäftsführer von Informatec, in der Mitteilung zitieren.
#congrats an die BI-Profis von @Informatec_ - mit dem „Partner of the Year“ in DACH legen die #Data-Analytics-Experten aus #Basel nach dem Innovation Award von 2016 jetzt noch eine weitere Qlik-Auszeichnung nach! https://t.co/MuxG1Ler3P
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Fenaco steigt bei Quickline ein
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft