FBI beschlagnahmt Webserver von Schweizer Hoster
Das FBI hat in den USA Server von DigitalOne beschlagnahmt. Der Schweizer Hoster wirft der Behörde "unprofessionelle Arbeit" vor.
"Es ist absolut unverständlich, warum sie die Server von Dutzenden Kunden mitgenommen haben", sagt Sergej Ostroumow, Head of Administrative Board des Schweizer Hosters DigitalOne, gegenüber CNet. "Nach der unprofessionellen 'Arbeit' des FBI können wir unsere eigenen Server nicht neu starten. Das ist der Grund, warum unsere Website offline ist und es keinen Support gibt."
Was geschah? Das FBI hat Server in einem Rechenzentrum in Reston, Virginia beschlagnahmt. Davon betroffen ist DigitalOne. Drei Bladeserver seien mitgenommen worden, so der Schweizer Webhoster, was zu Ausfällen von DigitalOnes Website geführt habe.
DigitalOne hat seinen Kunden mitgeteilt, dass das FBI lediglich an einer Person interessiert sei, aber gleich mehrere Server annektiert habe. Auch die Blogs Curbed und Eater sowie der Bookmarking-Dienst Pinboard waren gemäss der New York Times vom Ausfall betroffen. Ein Statement des FBI blieb bis jetzt aus.

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

OT-Sicherheit wird Chefsache

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
