Konfusion um "Google Maps" für iOS 6
Nutzer des Apple-Betriebssystems iOS 6 wünschen sich "Google Maps" zurück. Ob das aber je geschehen wird, ist unklar.

Seit einer Woche ist das Betriebssystem iOS 6 verfügbar. Seither hagelt es Kritik von Nutzern, die von der neuen Kartenapplikation genervt sind. Bisher nutzte Apple Karten von Google. Nun setzt der Konzern auf eine Eigenentwicklung mit Rohdaten von Tomtom.
"The Verge" will herausgefunden haben, dass Apple noch über ein Jahr die Rechte an den Google-Karten hätte. Trotzdem kündigte der Konzern bereits im Juni an, in Zukunft auf eine neue Karten-App zu setzen.
Google wartet auf Signal von Apple
Nutzer wünschen sich "Google Maps" zurück, doch sie müssen sich gedulden. Google arbeite nicht an einer App für iOS 6, hat Vorstand Eric Schmidt gegenüber Journalisten von Reuters und Bloomberg in Tokio verlauten lassen. Das Unternehmen warte auf eine Zusicherung Apples, dass eine von Google entwickelte Karten-Software im App Store überhaupt akzeptiert werde.
Ein Bericht der New York Times widerspricht: Google entwickle bereits eine Version von "Google Maps" für iOS 6, so die Zeitung unter Berufung auf Insider. Diese soll bis Ende Jahr fertig sein.

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
