Zuwachs bei der Grundig-Fachhandels-Initiative
Grundig hat das 3333. Mitglied in der Grundig-Fachhandels-Initiative begrüsst. Das neue Mitglied ist seit fast 50 Jahren Kunde von Grundig.

Das Farbfernsehen in Deutschland war gerade drei Jahre alt, als Günther Dietz Grundig-Kunde wurde. Heute, 45 Jahre später, ist der Geschäftsführer von Elektro-Dietz im fränkischen Ebern noch immer von der Marke überzeugt. Grund genug, der Fachhandelsinitiative GFI beizutreten.
Die lange Wartezeit bis zum Beitritt hat sich für Dietz gelohnt. Er ist das 3333. Mitglied der Intiative. Als Mitglied der GFI darf sich Günther Dietz nun auf die City-Line-Geräte freuen, die mit zusätzlichen Features ausgestattet sind und durch Marketingaktivitäten für höhere Umsätze sorgen sollen, wie Grundig mitteilt. Die Geräte sind Teil des "City Line"-Fachhandelsprogramms und ausschliesslich den Mitgliedern der GFI vorbehalten.
Seit 20 Jahren auch in der Schweiz
Grundig rief die Initiative 1988 ins Leben, um die Leistungsfähigkeit mittelständischer Fachhändler zu fördern. Seither engagiert sich Grundig nach eigenen Angaben für den Ausbau der Vereinigung. "Der starke Zulauf bei der GFI zeigt, dass die Fachhändler von der hohen Qualität des GFI-Programms und der nachhaltigen Vertriebspolitik von Grundig überzeugt sind", lässt sich GFI-Vorsitzender Jürgen Müller in der Mitteilung zitieren.
Die GFI ist auch in der Schweiz vertreten. 2014 feierte sie hierzulande ihr 20-jähriges Bestehen mit damals 240 Mitgliedern. Inzwischen zählt die GFI 252 Mitglieder in der Schweiz.

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Gangnam Style im Mittelalterstil

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Adnovum erzielt Rekordumsatz
