Aiaibot integriert Support-Bot in Microsoft Teams
Aiaibot hat seinen Roboter in Microsoft Teams integriert. Hier übernimmt er nun Aufgaben im Bereich des IT-Supports. Er erkennt und bearbeitet entsprechende Anfragen rund um die Uhr, stellt Ticktes automatisiert aus und routet sie.

Im Zuge des KI-Booms rund um ChatGPT und Co. erobern Bots wenig überraschend auch den IT-Support. So will das Schweizer KI-Unternehmen Aiaibot sein Service-Automation-Angebot auf den IT-Helpdesk übertragen. Das Zurücksetzen von Passwörtern, Bestellen von IT-Ausstattung und Melden von Störungen kann nun rund um die Uhr via Chatbot erfolgen, wie Aiaibot in einer Mitteilung schreibt. Neu ist der digitale IT-Supporter auch in Microsoft Teams integriert.
Aiaibot verspricht eine Reduktion beim Aufwand im IT-Support um 30 Prozent und gleichzeitig eine Produktivitätssteigerung des menschlichen IT-Support-Teams: "Aiaibot entlastet die IT-Mitarbeitenden, indem es Anliegen strukturiert und vollständig entgegennimmt und einfache Fragen direkt beantwortet", erklärt Tom Buser, CEO von Aiaibot.
Anspruchsvolle Anfragen route der Chatbot automatisiert an die qualifizierten Mitarbeitenden am Helpdesk. Geplant ist, dass der IT-Bot künftig auch selbständig Lösungen anbieten kann. "Dafür sorgen unsere AI- und Robot-Module, die mit jeder Anfrage lernen und damit laufend mehr Aufgaben übernehmen können."
Auch interessant: Lesen Sie hier, warum Unternehmen mit generativen Microapps experimentieren sollten.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

UMB bündelt drei Standorte

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner
