Apple will ohne Treibersoftware drucken
Apple hat verschiedene Patente zum Drucken ohne Treibersoftware beantragt.
Apple will das Drucken ohne spezielle Softwaretreiber ermöglichen und hat dafür in den USA und Europa einige Patente beantragt, wie das deutsche IT-Portal Heise online gestern berichtet hat.
Auf diese Weise will Apple das Drucken für Computernutzer vereinfachen. Denn Drucken, so zitiert Heise online den kalifornischen Konzern mit dem Apfel, sei oft problematisch für die Nutzer. Dies weniger wegen der Installation der Hardware, als viel mehr wegen der Installation der Treibersoftware. Apple betrachte diese als zeitraubend und lästig, vor allem im Zusammenhang mit mobilen Geräten.
Diese böten wegen des oft geringen Speichers häufig gar keinen Platz für die viele verschiedene Druckertreiber. Diese seien aber nötig um den Drucker zu Hause im Büro oder etwa im Urlaub anzusteuern.

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Sorba besetzt CEO-Posten

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
