Riverbed kommt unter den Hammer
Fast ein Jahr brodelte die Gerüchteküche. Jetzt ist es offiziell: Riverbed wird verkauft. Zwei Firmen wollen das Unternehmen für 3,6 Milliarden US-Dollar übernehmen.
Vor gut einem Jahr hatte der Hedgfond Elliott Management, der rund 10 Prozent des Netzwerkausrüsters Riverbed besitzt, 19 Dollar pro Aktie für die restlichen 90 Prozent des Unternehmens geboten. Riverbed lehnte derartige Übernahmeangebote bislang ab.
Damit scheint es nun vorbei zu sein. Wie die Nachrichtenagentur Reuters und diverse andere Medien berichten, wollen die Private-Equity-Firma Thoma Bravo und Teachers' Private Capital, eine Lehrerpensionskasse aus Ontario, Riverbed für 3,6 Milliarden US-Dollar kaufen. Das entspräche gut 21 Dollar pro Aktie.
Transaktionsabschluss im ersten Halbjahr 2015 erwartet
Riverbed bestätigte die Akquisition inzwischen in einer Pressemitteilung. Demnach wird der aktuelle CEO Jerry Kennelly seine Position an der Spitze des Unternehmens behalten. Die Transaktion werde voraussichtlich im ersten Halbjahr 2015 abgeschlossen, wie es in der Mitteilung heisst.
Für Thoma Bravo ist es nicht die erste Tech-Übernahme. Die Firma kaufte in der Vergangenheit Unternehmen wie Compuware und Blue Coat Systems.

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
