Blackberry entlässt Mitarbeiter
Smartphone-Hersteller Blackberry hat die Entlassung einer nicht näher genannten Anzahl Mitarbeiter im Devices-Geschäftbereich angekündigt. Ein indisches Nachrichtenportal glaubt an eine Übernahme durch Microsoft.
Blackberry hat eine Entlassungswelle angekündigt. Um den weltweiten Absatz zu steigern will der Smartphone-Hersteller einer nicht genannten Anzahl Mitarbeiter kündigen, wie Wall Street Journal berichtet. Die Zeitung beruft sich dabei auf ein Schreiben des Herstellers.
Die Entlassungen würden den Devices-Geschäftsbereich treffen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen die Margen der Sparte für Mobile-Management- und Security-Software erhöhen und so das Wachstum ankurbeln.
Microsoft soll Übernahme planen
Bereits im April überlegte das Unternehmen, die schwedische Niederlassung zu schliessen. Eine Sprecherin des Unternehmens wollte gegenüber der Zeitung nicht bestätigen, ob dies bedeutet, dass die Niederlassung nun tatsächlich geschlossen wird. Das Unternehmen hat aktuell weltweit rund 7000 Mitarbeiter.
Gemäss dem indischen Nachrichtenportal PC-Tablet könnte dies auf eine baldige Übernahme des Herstellers hindeuten. So soll Microsoft bereits mit Investmentfirmen die Akquisition planen. Zu den anderen Interessenten zählen Xiami, Lenovo und Huawei. Ähnliche Gerüchte kursieren jedoch bereits seit geraumer Zeit.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
