Schweizer leitet internationale Strategie von Rackspace
Rackspace hat den Schweizer Roger Schroth zum neuen Chef für die internationale Strategie ernannt. Sein Hauptquartier befindet sich in Zürich. Der DACH-Raum soll für die Wachstumsstrategie eine wichtige Rolle spielen.


Der Cloud-Spezialist Rackspace hat die Funktion des Director International Strategy neu geschaffen. Der Schweizer Roger Schroth übernimmt diesen Posten. Zu seiner Aufgabe gehört die "strategische Weiterentwicklung des internationalen Geschäfts", wie Rackspace mitteilt. Das Unternehmen leitet das internationale Geschäft, also alle Länder ausserhalb der USA, von Zürich aus. Schroth berichtet an Jeff Cotten, Managing Director International bei Rackspace.
Rackspace habe in den vergangen Jahren bereits die Basis für den Ausbau des internationalen Geschäfts gelegt. Auf diesem Fundament soll Schroth die "nächste Phase der internationalen Expansion vorantreiben", heisst es in der Mitteilung weiter. In diesem Zuge habe Schroth Wachstumsmärkte zu definieren. Ein Schwerpunkt solle dabei auf dem DACH-Raum liegen. In dieser Region sieht sich das Unternehmen gut positioniert. Es gebe ein grosses Wachstumspotential für die nächsten Jahre.
Seine berufliche Karriere begann Schroth bei Microsoft. Mehr als zwölf Jahre war er in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, unter anderem auch als CTO für Microsoft Schweiz. Laut der Mitteilung bringt Schroth zudem langjährige Erfahrungen im Cloud-Geschäft mit. Seine letzten Positionen waren Director Cloud und SISP für den Raum EMEA bei Avaya sowie Director Market Development und Cloud Vantage Services bei Microsoft, ebenfalls für den Raum EMEA.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Sorba besetzt CEO-Posten

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
