Cisco strafft seine Unternehmensstruktur
Alles neu macht der Mai, auch bei Cisco Systems. Das Unternehmen will seine angekündigten Restrukturierungspläne in den kommenden 120 Tagen in die Tat umsetzen.
Cisco Systems will im folgenden Vierteljahr seine Unternehmensstruktur umbauen. Einer Mitteilung zufolge will sich der Netzwerkspezialist auf fünf Hauptbereiche konzentrieren. Dazu gehören Core-Routing, Switching und Services, Collaboration, Data Center Virtualization und Cloud Video und Architekturen für Business-Transformation.
Drei Geschäftsregionen
Zukünftig teilt das Unternehmen seine Welt in drei geografische Geschäftsregionen ein. Die Americas, zu denen die Märkte in den USA, Kanada und Lateinamerika gehören. EMEA, Europa, der Naher Osten und Afrika, sowie die Region Pazifik, Japan und Greater China.
Auch sollen die Kundenzielgruppen neu definiert werden in Large Enterprise, Public Sector, Commercial und Small Businesses, Service Provider, und Cisco Partner.
Der Markt strebe nach Vereinfachung
Mit den Änderungen will das Unternehmen Umsatz, Service und die Organisation im Bereich der Entwicklung rationalisieren. Ziel sei es, mit den neuen Geschäftsbereichen das Wachstum von Netzwerken und des Internets zu unterstützen. Heute strebe der Markt nach Vereinfachung, erklärte Cisco-Chef Chambers. "Daher ist es an der Zeit, die Verfahren zur Umsetzung unserer Strategie zu vereinfachen."
Nicht alle Cisco-Angestellten scheinen indes den Firmenumbau zu goutieren. So berichtete Bloomberg etwa von wachsender Unzufriedenheit bei einigen Cisco-Mitarbeitern. Mehrere leitende Angestellte sollen das Unternehmen bereits verlassen.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Cybersecurity neu gedacht

Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering

" Schweizer Partner profitieren von individueller technischer Unterstützung"

Zuschauen, wie Sterne entstehen

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Vom Schweizer VoIP-Pionier zum international tätigen Telefonieprovider
