E-Government

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Uhr
von Chiara Binder und jor

Die Digitalisierung der Sozialen Dienste der Stadt Luzern steht kurz vor dem Abschluss. Mit neuen Technologien will die Stadt den Zugang zur Sozialberatung vereinfachen und interne Abläufe effizienter gestalten.

(Source: varijanta / Fotolia.com)
(Source: varijanta / Fotolia.com)

Die Sozialen Dienste der Stadt Luzern setzen seit 2023 ein Digitalisierungsprogramm um. Das Programm läuft im Rahmen des Legislaturschwerpunktes "Smart City-Region Luzern" und soll für eine moderne und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung sorgen. Ziel sei es, mithilfe neuer Technologien den Zugang zur Sozialberatung zu erleichtern und Abläufe effizienter zu gestalten. Nun steht das kurz vor dem Abschluss, wie die Stadt Luzern mitteilt.

Die Kernelemente des Projekts umfassen demnach die Digitalisierung der Falldossiers, ein elektronischer Zahlungsverkehr für Rechnungen von Klientinnen und Klienten, die Optimierung des Datenaustausches mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehöre (KESB) und eine neue App zur Kommunikation namens "Bontrebo".

Mit der App möchte Luzern eine niederschwelligere Kommunikation zwischen Klientel und Ansprechpersonen auf der Sozialstelle ermöglichen. Wie die Stadt mitteilt, sollen Menschen mit Sprachbarrieren oder Mobilitätseinschränkungen davon profitieren. Man könne Gesprächstermine flexibel vereinbaren und es gebe bereits erste positive Erfahrungsberichte. Die App sei allerdings kein Ersatz für persönliche Gespräche und Telefonate. 

Die digitalen Prozesse sollen eine einfachere Bearbeitung von Anliegen, mehr Übersicht in den Dossiers und eine effizientere Zusammenarbeit ermöglichen. Automatisierte Prozesse und die digitale Ablage von Dokumenten würden denn auch den administrativen Aufwand verringern. Dies soll schliesslich die Mitarbeitenden entlasten, ihnen mehr Zeit für Beratung und Begleitung verschaffen, flexible Arbeitsformen unterstützen sowie dem Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit entgegenwirken. 

 

Auch das Finanzamt des Kantons Appenzell Ausserrhoden will die digitale Transformation vorantreiben. Den Artikel dazu finden Sie hier.

Webcode
tejHnBrg