Stadt Luzern ernennt neuen CIO
Per Anfang Januar 2026 übernimmt Patrick Studer die Leitung der Zentralen Informatikdienste der Stadt Luzern. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hodel an, der die CIO-Funktion der Stadt Ende April 2026 nach achtjähriger Amtszeit niederlegt und in den Ruhestand tritt.

Die Stadt Luzern ernennt mit Patrick Studer per Anfang 2026 einen neuen Chief Information Officer (CIO). Der gelernte 40-jährige Informatiker ist zur Zeit als Mitglied der Direktion und Abteilungsleiter Systemtechnik & Data Competence Center bei der CSS Versicherung in Luzern tätig, wie es in der Mitteilung der Stadt heisst.
Bei der CSS arbeitet Studer laut seinem Linkedin-Profil nun bereits seit über 17 Jahren in verschiedenen Funktionen. Zuvor sei er mehr als 6 Jahre bei der Emmi Group tätig gewesen, wo er auch seine Ausbildung zum Informatiker absolviert habe.
Studer bringt zusätzlich zu seiner langjährigen Erfahrung auch einen Master of Advanced Studies in Leadership & Management mit, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Zudem habe er eine Weiterbildung zum Chief Digital Officer absolviert.
Der Noch-CIO der Stadt Luzern, Markus Hodel, werde nach 8 Jahren als IT-Chef sein Amt Ende April 2026 niederlegen, um frühzeitig in Pension zu gehen. Ab Anfang Jahr und bis dahin wird er "die Stadt bei einzelnen IT- und Digitalisierungsprojekten unterstützen. Seinem Nachfolger wird er bei Bedarf beratend zur Verfügung stehen", wie Stadträtin Franziska Bitzi Staub auf Anfrage mitteilt. Insgesamt war Hodel laut Mitteilung während 36 Jahren bei der Stadt Luzern tätig.
Auch die Stadt Zug hat übrigens erst vor kurzem einen neuen CIO ernannt, wie Sie hier nachlesen können.

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
