" Schweizer Partner profitieren von individueller technischer Unterstützung"
Die Kingston DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 ist eine SSD für Unternehmensanwendungen. Sie soll mit doppelten Datenraten, geringeren Latenzen und neuen Möglichkeiten für datenintensive Use Cases punkten. Im Cashman nennt Stephan Amsler, Business Development Manager bei Kingston, die wichtigsten Verkaufsargumente für den Fachhandel. Interview: Coen Kaat

Was sind die wichtigsten Neuerungen der Gen5 gegenüber bisherigen Generationen?
Stephan Amsler: PCIe 5.0 verdoppelt die Datenrate pro Lane im Vergleich zu PCIe 4.0 auf 32 Gigatransfers pro Sekunde (GT/s) – ideal für KI, High Performance Computing (HPC) und Online Transaction Processing (OLTP). Abgesehen von der höheren Geschwindigkeit überzeugt Gen5 auch mit geringeren Latenzen und einer optimierten Effizienz in der Serverarchitektur. Das ermöglicht eine bessere Parallelverarbeitung und höhere Skalierbarkeit in Enterprise- und Hyperscale-Umgebungen. Für datenintensive Wirtschaftszweige wie die Finanz-, Biotech- oder Engineering-Branche bildet Gen5 die Grundlage für Echtzeitanalysen und fundierte Entscheidungen.
In welchen Anwendungsszenarien spielt PCIe Gen5 ihre Vorteile besonders deutlich aus?
PCIe-Gen5-SSDs beschleunigen rechenintensive Workloads wie das Training grosser Sprachmodelle oder komplexe KI-Analysen mit riesigen Datenmengen. Die höhere Bandbreite und geringere Latenz verkürzen Trainingszeiten und steigern die Gesamtperformance. Auch im Hochfrequenzhandel, bei Echtzeitanalysen, im Edge Computing oder bei CAD-Simulationen zeigt Gen5 klare Stärken – zentrale Anwendungsfelder für Forschung, Industrie und Finanzdienstleister in der Schweiz. PCIe Gen5 schliesst die Lücke zwischen steigender Rechenleistung und verfügbarer Datenrate.
Was hat Kingston in puncto Sicherheit mit der DC3000ME zu bieten?
Die DC3000ME unterstützt TCG-OPAL und 256-Bit-AES-Verschlüsselung auf Hardwareebene – ohne Performanceeinbussen. Als Self-Encrypting Drives (SEDs) ermöglichen sie geschützte Datenvolumen, schnelle Datenlöschung (Crypto-Erase) und DSGVO-konforme Sicherheit. Gerade in stark regulierten Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen oder der öffentlichen Verwaltung ist das essenziell für den Schutz sensibler Informationen.
Wie können Fachhändler die DC3000ME in bestehende Serverlösungen integrieren?
Dank des etablierten 2,5-Zoll-U.2-Formfaktors und der PCIe-Gen5-Unterstützung mit Abwärtskompatibilität zu Gen4 lässt sich die DC3000ME einfach in vorhandene Serverinfrastrukturen integrieren – mit minimalem Konfigurationsaufwand. Für Reseller bedeutet das: zukunftssichere Leistung bei gleichzeitigem Schutz bestehender Investitionen. In Kombination mit Kingstons DDR5-Server-DRAM entsteht eine leistungsstarke Komplettlösung für moderne Rechenzentren – mit hoher Kompatibilität und Verlässlichkeit.
Welche Unterstützung bietet Kingston seinen Channelpartnern?
Kingston bietet channelorientierte Services mit stabiler Lieferkette, technischem Support sowie direktem Zugang zu Vertriebs- und Technikexperten. Das erleichtert Planung, Lifecycle-Management und kundennahe Beratung. Schweizer Partner profitieren zusätzlich vom «Ask-an-Expert»-Service für individuelle technische Unterstützung. Reaktionsschnelligkeit, Channel-Treue und Transparenz machen Kingston zu einem verlässlichen und strategisch wichtigen SSD-Partner im Enterprise-Bereich.

Zuschauen, wie Sterne entstehen

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Vom Schweizer VoIP-Pionier zum international tätigen Telefonieprovider

Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud

Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering

Cybersecurity neu gedacht

" Schweizer Partner profitieren von individueller technischer Unterstützung"

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025
