Google soll ein eigenes Roboter-Auto planen
Google soll mit verschiedenen Auftragsfertigern Gespräche über fahrerlose Autos nach Google-Vorgaben führen. Die Roboter-Autos könnten als Taxis zum Einsatz kommen.

Google arbeitet schon länger an Software-Projekten, die fahrerlose Autos ermöglichen sollen. Nachdem verschiedene Partnerschaften mit grossen Automarken nicht gefruchtet haben, soll Google nun eigene Autos planen. Wie der Technologie-Journalist Amir Efrati berichtet, hat Google in den vergangenen Monaten Gespräche mit Auftragsfertigern über den Bau von Autos nach Google-Vorgaben geführt.
Bei den Unternehmen soll es sich um die deutschen Autokomponenten-Hersteller Continental und Magna International handeln. Letzte Woche berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung ausserdem, dass sich Google und der deutsche Autokomponenten-Hersteller Continental einem Kooperationsdeal im Bereich autonomes Fahren näherten. Nähere Details zum Geschäft sind nicht bekannt.
Gemäss Efrati denkt Google darüber nach, seine fahrerlosen Autos als Taxi-Service einzusetzen. Diese "Roboter-Taxis" würden als sogenannter Bedarfsbetrieb funktionieren. Die fahrerlosen Autos würden wie herkömmliche Taxis auf Abruf zum Einsatz kommen. Google glaube, dass ein solches System das Potential habe, das Bedürfnis nach einem eigenen Auto und die Zahl der Unfälle zu senken.

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"
