Google warnt vor schädlichen Seiten
Google warnt neu vor gefährdeten Websites mit einer entsprechenden Meldung oberhalb des Suchresultats.
Google hat eine neue Warnmelde-Funktion in seinen Suchdienst integriert. Ein Eintrag auf dem unternehmenseigenen Blog erklärt den neuen Dienst, der die Benutzer vor Besuch einer Website vor deren möglichen Gefährdung warnen will.
Es erscheint eine Warnung oberhalb des Suchergebnisses, die Websites als möglicherweise gefährdet einstuft. Wenn man auf diese Warnung klickt, kommt man ins Help Center von Google, um mehr darüber zu erfahren. Ein Betreten der gefährdeten Website, geschehe auf "eigene Gefahr".
Die Betreiber der manipulierten Websites werden laut Blogeintrag über Kontaktmailadressen oder einem Webmaster-Tool-Account kontaktiert. Damit wolle man den Administratoren helfen, Manipulationen durch Dritte rechtzeitig zu erkennen und zu handeln.
Google fordert die Betreiber auf, sich beim Auftauchen der Meldung auf der eigenen Seite über das Help Center zu informieren. Dort werde ihnen geholfen, die Website wieder sicher zu machen. Danach verschwinde der entsprechende Warnhinweis, heisst es im Blogeintrag.
Gemeinsam könne man das Web etwas sicherer machen, ist der Internetkonzern überzeugt.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
