Hitachi ist umgezogen
Hitachi Data Systems hat gestern seinen Umzug von Dübendorf nach Wallisellen gefeiert. Rund 200 Gäste kamen zur Housewarming-Party.


































Gestern hat die Hitachi Data Systems AG (HDS) ihren Umzug in die neuen Büroräumlichkeiten an der Richtistrasse 11 in Wallisellen gefeiert. Rund 200 Gäste kamen. Auch die Nachbarn von Cisco und Microsoft waren zahlreich vertreten. Mit dem Umzug geht für HDS (endlich) die Ära am Standort Dübendorf zu Ende, wo das Unternehmen mehr als 20 Jahre domiziliert war. In seiner Begrüssungsadresse hoffte denn auch der seit April 2011 agierende HDS-Schweiz-Copuntry-Manager Daniel Dalle Carbonare, "dass es bis zum nächsten Mal nicht wieder so lange dauert". Und auch der neue EMEA-Chef von Hitachi, Niels Svenningsen, freute sich in seiner kurzen Rede, dass er den neuen Schweizer Sitz mit eröffnen durfte.
Die neuen Büros, in Sichtweite von Cisco und Microsoft, bieten nun deutlich mehr Platz als vorher und zeichnen sich durch eine luftig-moderne Architektur aus. Ein in den Hitachi-Farben gestalteter Empfang, eine einladende Cafeteria, offene, helle Arbeitsplätze mit modernem Mobiliar, es ist ein Quantensprung im Vergleich zum alten Gebäude in der engen Wohnüberbauung in Dübendorf. Die HDS-Mitarbeitenden waren auch sichtlich stolz, endlich am neuen Standort einziehen zu dürfen. In Gruppen führte die Hitachi-Marketingleiterin Denise Richard die Gäste durch die einzelnen Bereiche und erläuterte das Gestaltungskonzept.
Nach dem Begrüssungsdrink und den Führungen wurde dann gefeiert. Ein Zauberer sorgte zuerst in einer Bühnenshow für leuchtende Augen bei den Gästen. Auch während des Abends mischte er sich immer wieder unters Publikum und erntete auch da so manch staunenden Blick. Bei kleinen Köstlichkeiten und coolen Drinks unterhielten sich die Gäste.
Ein DJ lieferte dazu die passende musikalische Untermalung – was zu vorgerückter Stunde sogar einige dazu brachte, eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern
