Vom Smartphone auf den Stick
Zubehörspezialist Hama hat neue Speichersticks vorgestellt. Mit Micro-USB- und USB-2.0-Anschluss lassen sich Daten direkt vom Smartphone auf den Stick laden. Bei drei Modellen lassen sich die Anschlüsse im Gehäuse verstauen.



Zubehörspezialist Hama hat sechs Speichersticks mit "On-The-Go"-Technik (OTG) entwickelt. Daten können direkt vom Smartphone auf die OTG-USB-Sticks "Laeta-Twin" und "Turn" transferiert werden. Der Umweg über den PC fällt damit weg. In einer Mitteilung spricht Hama von einer einzigen Voraussetzung zur Nutzung der Sticks: Das angeschlossene Gerät muss den OTG-Standard unterstützen. Die Speichersticks verfügen über einen Micro-USB- und einen USB-2.0-Anschluss und bieten eine Speicherkapazität von 8, 16 oder 32 Gigabyte.
Der "Turn"-Stick unterscheidet sich in zwei Punkten vom "Laeta-Twin": Er ist schwarz statt grau und hat ein Rotations-System, welches erlaubt, die beiden Anschlüsse im Gehäuse verschwinden zu lassen. Dank diesem System ist der "Turn"-Stick nur 4,2 Zentimeter lang.
Den Flash Pen "Laeta-Twin" mit 8 Gigabyte Speicher gibt es zu einem unverbindlichen Preisvorschlag von knapp 12 Euro, denjenigen mit 16 Gigabyte für knapp 18 Euro und denjenigen mit 32 Gigabyte für knapp 28 Euro.
Der Flash Pen "Turn" mit 8 Gigabyte Speicher kann zu einem unverbindlichen Preisvorschlag von knapp 13 Euro gekauft werden, die Speicherkapazität von 16 Gigabyte kostet knapp 20 Euro und der unverbindliche Preisvorschlag für 32 Gigabyte liegt bei knapp 33 Euro.
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
