Neue Messe für E-Government
Im August wird im Rahmen der Topsoft eine neue Messe mit dem Namen GOV@CH lanciert. Sie widmet sich der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Organisatoren sind das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule.

Das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule lanciert zusammen mit der Topsoft eine neue Messe und Konferenz für den Einsatz von Software und die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Die "GOV@CH" findet vom 25. bis 26. August 2015 in der Messe Zürich statt und ist eine eigenständige Messe und Konferenz innerhalb der Topsoft-Messe.
Zum Entscheid für diese neue Messe hat laut einer Mitteilung der Erfolg der beiden Veranstaltungen für öffentliche Verwaltungen (ÖV) "BPM@ÖV" und "GEVER@ÖV" mit beigetragen, die das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule durchgeführt hat.
Lösungen für die Digitalisierung
Die GOV@CH soll zeigen, wie Verwaltungsprozesse durch E-Government unterstützt werden und will Lösungen für die Digitalisierung von Gemeinde-, Kantons- sowie Bundesverwaltungen präsentieren.
Das Inhaltsspektrum umfasst laut Mitteilung die Bereiche BPM, GEVER, CASE, BI, IAM, Software für Gemeinden, Kantone und Bundesämter sowie ERP, Büroautomation, Individualentwicklungen, Opensource, Outsourcing und Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service
