Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Die Krankenkasse Visana warnt vor betrügerischen E-Mails. Cyberkriminelle versuchen, sich als die Versicherung auszugeben und locken mit angeblichen Prämienrückerstattungen.
Visana warnt vor falschen E-Mails mit dem Absender "myVisana" oder "Visana Services AG". Die Cyberkriminellen versuchen darin laut Visana beispielsweise, mit angeblichen Prämienrückerstattungen zu locken. Opfer sollen dabei auf einen Link klicken und persönliche Daten eingeben.
Daher warnt die Versicherung: Diese Mails stammen nicht von Visana. Es sollen keine Links angeklickt und keine persönlichen Daten angegeben werden und die Mails gelöscht werden. Das Visana IT-Team sei bereits informiert und arbeite an der Sicherheit. Das Unternehmen bekräftigt, keine solchen Mitteilungen per E-Mail zu versenden.
Im September 2025 warnte die Polizei vor Phishing-Mails im Swisscom-Look, bei denen die Cyberkriminellen eine vermeintliche Aktualisierung der Zahlungsdaten fordern. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Unterwegs im Auto mit Mutti
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Switch ernennt neuen Managing Director