Australien erlässt Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige
Australien führt ein gesetzliches Verbot für die Nutzung sozialer Medien durch unter 16-Jährige ein. Die Altersbeschränkung für Instagram, Snapchat und Co. soll in einem Jahr in Kraft treten.

Australien hat ein Verbot für die Social-Media-Nutzung durch Kinder unter 16 Jahren beschlossen. Die Erprobung möglicher Methoden zur Durchsetzung des Verbots werde Anfang des kommenden Jahres beginnen. In Kraft treten werde das Gesetz Ende des kommenden Jahres, wie "Reuters" berichtet. Halten sich Tech-Giganten nicht an die künftigen Vorschriften, drohen ihnen dem Bericht zufolge Geldstrafen von bis zu 49,5 Millionen Australische Dollar (ca. 28,4 Millionen Schweizer Franken, (Anm. der Red.).
Mit der Altersbeschränkung der Nutzung von Instagram, Snapchat und Co. mache sich Australien zu einem Testfall für andere Regierungen, welche ähnliche Verbote oder Einschränkungen planen. Länder wie Frankreich und einige US-Bundesstaaten haben laut Reuters bereits Gesetze erlassen, welche den Social-Media-Zugang ohne Zustimmung der Eltern beschränkt - das australische Verbot hingegen ist absolut.
Nicht nur die sozialen Medien können die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Auch das Smartphone an sich führt zu Stress- oder gar Isolationsgefühlen - und das nicht nur bei Jugendlichen: 40 Prozent der Schweizer Erwachsenen leiden laut einer Comparis-Umfrage an einer Smartphone-Sucht. Lesen Sie hier mehr darüber.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit
