Australien erlässt Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige
Australien führt ein gesetzliches Verbot für die Nutzung sozialer Medien durch unter 16-Jährige ein. Die Altersbeschränkung für Instagram, Snapchat und Co. soll in einem Jahr in Kraft treten.

Australien hat ein Verbot für die Social-Media-Nutzung durch Kinder unter 16 Jahren beschlossen. Die Erprobung möglicher Methoden zur Durchsetzung des Verbots werde Anfang des kommenden Jahres beginnen. In Kraft treten werde das Gesetz Ende des kommenden Jahres, wie "Reuters" berichtet. Halten sich Tech-Giganten nicht an die künftigen Vorschriften, drohen ihnen dem Bericht zufolge Geldstrafen von bis zu 49,5 Millionen Australische Dollar (ca. 28,4 Millionen Schweizer Franken, (Anm. der Red.).
Mit der Altersbeschränkung der Nutzung von Instagram, Snapchat und Co. mache sich Australien zu einem Testfall für andere Regierungen, welche ähnliche Verbote oder Einschränkungen planen. Länder wie Frankreich und einige US-Bundesstaaten haben laut Reuters bereits Gesetze erlassen, welche den Social-Media-Zugang ohne Zustimmung der Eltern beschränkt - das australische Verbot hingegen ist absolut.
Nicht nur die sozialen Medien können die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Auch das Smartphone an sich führt zu Stress- oder gar Isolationsgefühlen - und das nicht nur bei Jugendlichen: 40 Prozent der Schweizer Erwachsenen leiden laut einer Comparis-Umfrage an einer Smartphone-Sucht. Lesen Sie hier mehr darüber.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
