Uni St. Gallen will neu eine Chip-Karte einführen
Die Uni St. Gallen will eine Chip-Karte einführen, die den Studenten als Ausweis, aber auch als Dienstleistungskarte dienen soll. Die Uni sucht für das Projekt nach einem entsprechenden Dienstleister.
Die Universität St. Gallen will ihren Studenten neu eine Chip-Karte für studiumsrelevante Dienstleistungen zur Verfügung stellen. In einer Ausschreibung sucht sie daher nach einem Dienstleister, der dieses Projekt umsetzen kann.
Die Karte soll den Studierenden künftig als Ausweis dienen, aber unter anderem auch, um an der Uni drucken, kopieren und Medien ausleihen zu können. Optional müssen unter anderem Lösungskonzepte für den bargeldlosen Zahlungsverkehr und ein Parkierungssystem sowie NFC-Optionen vorgelegt werden. Eine derartige Chipkarte existiert bislang noch nicht, wie die Medienstelle der Uni auf Anfrage bestätigt.
Das Projekt soll voraussichtlich von Mai bis Ende September durchgeführt werden. Interessierte Dienstleister können sich bis zum 23. März bewerben.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen