Digitaldruck stösst in Offsetsphären vor
Vom 14. bis 17. Februar hat der Schweizer Drucklösungsanbieter Hunkeler seine Hausmesse in Luzern veranstaltet. Der Event konzentrierte sich auf die Hochleistungsdruckbereiche Offset- und Digitaldruck. Für Anbieter von Druckmaschinen und Dokumentenservices gilt dies als die wichtigste Fachmesse nach der Drupa.
  Die Hunkeler Innovation Days haben Mitte Februar zum neunten Mal stattgefunden. Die Hausmesse hatte sich in den letzten Jahren immer mehr zum geschätzten Branchentreffen der Hochleistungsdruckbranche gewandelt; dieses Jahr füllte Hunkeler eine 5000 Quadratmeter grosse Halle mit 80 Ausstellern und empfing 5000 Fachbesucher. Von Böw und Canon, über HP und Hunkeler bis Ricoh und Xerox war das Who's who der weltweiten Printingszene in Luzern vertreten.
Nach Aussagen des Veranstalters verschob sich das Besucherprofil der Messe mittlerweile in Richtung Geschäftsinhaber und Entscheider im Management. Diese konnten an der Messe komplette Arbeitsabläufe von der unbedruckten Papierrolle bis zum fertigen Produkt unmittelbar verfolgen.
Die Aussteller präsentierten eine Vielzahl von Lösungen für verschiedene Aufgaben-Szenarien. Zum Beispiel die unterschiedliche Perforation von Seriendrucken wie Wurfsendungen mit Coupon à la Migros Cumulus. Entwickler von Softwarelösungen und Produzenten von Verbrauchs- und Veredelungsmaterialien rundeten mit ihren Präsentationen die Ausstellung ab.
Bemerkenswert für Veranstalter Hunkeler ist, dass vermehrt auch jene Zulieferer für Anwendungen im Digitaldruck in Luzern präsent waren, die traditionellerweise den Markt des Bogenoffsetdrucks bedienen.
Welt- und Europapremieren
In diesem Jahr waren mehrere Aussteller sogar mit Welt- und Europapremieren in Luzern vertreten: HP stellte die T200 Inkjet Web Press mit Abwickelmodul UW6 und Aufwickelmodul RW6 der Öffentlichkeit vor. Screen war auf den Innovationdays erstmals in Europa mit dem Hochleistungssystem Jet520ZZ vertreten. Ricoh nutzte die Hunkeler Innovation Days als Plattform für den Europa-Launch seiner Drucklösung Ricoh Pro C901S Graphic Arts Edition. Die Pro 901 will mit einer neuen Tonertechnik qualitativ zu Offset-Drucklösungen aufschliessen.
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Yuh bekommt einen neuen CEO
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an