Chemieunfall bei Baggenstos
Feuerwehr, Polizei, Sanität: Heute Morgen hat der IT-Dienstleister Baggenstos ihr Chemieunfall-Programm initiiert. Grund war ein Defekt an der USV-Anlage.

Beim IT-Dienstleister Baggenstos hat heute Morgen Ausnahmezustand geherrscht. Kurz nach sieben Uhr meldeten sich Mitarbeiter der Firma bei der Polizei, weil es stark nach faulen Eiern roch, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Polizei sei umgehend ausgerückt. Mit etwa zehn Fahrzeugen und 25 Mitarbeitern trafen die Einsatzkräfte nach Unternehmensangaben vor Ort ein und evakuierten das Gebäude. Gemäss dem Einsatzplan für Chemie-Unfälle, hätten Polizisten in Gasmasken das Gebäude betreten. Nach einiger Zeit sei die Ursache gefunden worden. Eine Batterie des unterbrechungsfreien Stormversorgungssystems (USV) für den Serverraum war überhitzt, teilte das Unternehmen weiter mit.
Nachdem das Problem behoben wurde, indem man die Batterie überbrückte und vom Netz nahm, sei der Betrieb gegen elf Uhr wieder aufgenommen worden. Die Aktion sei verhältnismässig glimpflich abgelaufen. Es soll niemand zu Schaden gekommen sein. Baggenstos wollte auf Anfrage den Produzenten der USV-Batterie nicht nennen.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Update: Nationalrat unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Anthropic bringt Claude Code ins Web
