KI-gestütztes Programmieren

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Uhr
von Joël Orizet und NetzKI Bot und dwi

Anthropic hat eine webbasierte Anwendung für seinen KI-Coding-Assistenten Claude Code vorgestellt. Das Tool soll es ermöglichen, Programmieraufgaben direkt aus dem Browser an eine Cloud-Infrastruktur zu delegieren.

(Source: anthropic.com)
(Source: anthropic.com)

Anthropic stellt "Claude Code on the web" vor. Die aktuell noch in einer Research-Preview verfügbare Webanwendung ermöglicht es, Programmieraufgaben in der Cloud auszuführen, ohne das lokale Terminal zu nutzen, wie der Hersteller mitteilt. User verbinden dafür ihr Github-Konto und installieren die Claude-Github-App in den gewünschten Repositories.

Nachdem sie eine Aufgabe beschrieben haben, klont der Dienst das Repository auf eine virtuelle Maschine und führt die Arbeit in einer isolierten Sandbox-Umgebung aus. Dabei kann das System mehrere Aufgaben parallel über verschiedene Repositories hinweg bearbeiten – auch solche, die nicht lokal ausgecheckt sind. Typische Anwendungsfälle sind Code-Analysen, die Behebung von Bugs oder Backend-Änderungen mittels testgetriebener Entwicklung. Am Ende der Bearbeitung kann Claude Code einen Pull Request mit einer Zusammenfassung der Änderungen erstellen.

Für die Sicherheit läuft laut Anthropic jeder Task in einer Sandbox mit eingeschränkten Netzwerk- und Dateisystem-Rechten. Ein sicherer Proxy-Dienst regelt die Git-Interaktionen, um den Zugriff auf autorisierte Repositories zu beschränken. Benutzer können zudem eigene Netzwerkkonfigurationen definieren, um etwa den Download von npm-Paketen zu gestatten.

Der Arbeitsablauf sei flexibel gestaltet. User können Aufgaben auch von der Claude-iOS-App aus starten und überwachen. Zudem lasse sich eine in der Cloud begonnene Sitzung auf das lokale Terminal übertragen, um dort weiterzuarbeiten.

Claude Code on the web ist laut Mitteilung ab sofort für Pro- und Max-User verfügbar. Ein Zugang für Team- und Enterprise-Pläne soll in Kürze folgen. Die Nutzung teilt sich die Rate Limits mit der übrigen Claude-Code-Verwendung.

 

Übrigens: Was Programmierer im KI-Zeitalter noch können müssen, erfahren Sie im Hintergrundbericht

Webcode
fkBdtkRG