Assmann listet "Hype-Marke" Oneplus
Oneplus statt Prestigio: Assmann IT-Solutions hat sein Smartphone-Sortiment ausgetauscht. Das erste Modell "One" ist erhältlich.



Assmann IT-Solutions hat die Smartphones von Oneplus in sein Sortiment aufgenommen. Wie der Distributor mitteilt, sind die Handys des chinesischen Herstellers mit qualitativ hochstehenden Komponenten bestückt und werden zu einem vergleichsweise günstigen Preis angeboten.
Oneplus ist eher unbekannt. Der Hersteller spart bei der klassischen Werbung, wie Assmann schreibt. In Kontakt mit der Android-Community gelange Oneplus über soziale Medien. Damit verfolge Oneplus einen ähnlichen Ansatz wie der französische Hersteller Wiko, heisst es in der Mitteilung weiter.
Zuvor listete Assmann Handys von Prestigio. Bei diesen sei die Nachfrage aber zurückgegangen, erklärt Marco Soppelsa, Head of Product Management & Support bei Assmann, und ergänzt: "Um die Marke Oneplus gibt es hingegen einen grossen Hype." Die Qualität der Geräte habe Assmann überzeugt. Soppelsa findet lobende Worte für die Oneplus-Strategie, nur auf wenige, qualitativ hochstehende Produkte zu setzen.
Dazu gehört das 5,5-Zoll-Modell "One" von Oneplus mit 13-Megapixel-Kamera. Es bietet ein Full-HD-IPS-Display mit Gorilla Glass 3. Im Innern wirken ein 3100-mAh-Akku, eine Snapdragon 810 Quad Core CPU, eine Adreno 330 GPU und 3 GB RAM. Als Betriebssystem dient Cyanogen OS 12.1 auf Basis von Android 5.1.1 Lollipop. Den UVP für das Handy mit 64 GB Speicher beziffert Assmann mit 389 Franken. Das Modell "Oneplus 2" soll laut Assmann bald folgen, der Marktstart sei aber noch nicht bekannt.

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
