Universität Freiburg und Post kooperieren
Die Schweizerische Post und die Universität Freiburg haben eine Partnerschaft gestartet. Von ihr soll neben der Post vor allem das Forschungsinstitut Human-IST profitieren.

Die Schweizerische Post und die Universität Freiburg sind eine Partnerschaft eingegangen. Sie soll es dem Institut Human-IST (Human Centered Interaction Science & Technology) ermöglichen, mehr zu forschen und ein intelligent Ökosystem zu entwickeln. Die Post werde Human-IST während der nächsten vier Jahre unterstützen. Das schreiben die Partner in einer Mitteilung.
Die Universität Freiburg gründete Human-IST 2015. Das Institut beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Kooperation mit der Post ermögliche es, neu auch in den Bereichen Soft and Cognitive Computing, Smart Living und Smart Cities zu forschen. Ziel sei es, interaktive Technologien zu entwickeln, die dem Menschen den Alltag erleichtern.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Swissbit beruft neuen CEO

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
