CH Open vergibt Preise für digital nachhaltige Projekte
Der Verein CH Open ruft zur Einreichung von Projekten auf. Die besten erhalten an der Konferenz zu digitaler Nachhaltigkeit in Bern Auszeichnungen. Sie findet am 20. Oktober in Bern statt. Die Bewerbungsfrist für die Eingaben läuft noch bis am 14. Juli.
Der Verein CH Open ruft zur Einreichung von digital nachhaltigen Projekten auf. Die besten erhalten an der ersten Konferenz zu digitaler Nachhaltigkeit Auszeichnungen. CH Open nennt die Preise neu Dinacon Awards, wie der Verein mitteilt.
Die Konferenz findet am 20. Oktober in Bern statt. Bewerben können sich öffentliche Stellen, Open-Source-Communitys und Einzelpersonen, die sich bei der Entwicklung und Nutzung von quelloffener Software innovativ und mutig verhalten haben, wie der Verein schreibt. Interessierte können ihre Projekte bis am 14. Juli einreichen.
Bisher organisierte der Verein die Veranstaltung unter dem Namen CH Open Source Awards. Mit dem neuen Namen Dinacon Awards will der Veranstalter der Entwicklung im Bereich Open Data und digitaler Nachhaltigkeit Rechnung tragen und das Spektrum der Preisverleihung erweitern, wie es in der Mitteilung heisst.
Experten trennen die Spreu vom Weizen
Eine Jury von Experten und Unternehmern trifft die Auswahl der Nominierten und der Preisträger. Die Jury wird die nominierten Organisationen, Projekte und Personen im September bekanntgegeben, wie es weiter heisst.
Die Jurymitglieder sind:
• Corsin Camichel, ICT-Sicherheitsbeauftragter, Rapperswil-Jona
• Hellmuth Broda, One Source Enterprise Professional Services Leader Europe bei Perkin Elmer
• Matthias Günter, Vorstandsmitglied von CH Open
• Robert Ribnitz, Wilhelmtux
• Nicolas Christener, CEO der Adfinis SyGroup
• Nico Schottelius, FOSS Hacker und CEO der Firma Ungleich
• Simon Wächter, FSFE Country Coordinator Switzerland
• Felix Kronlage, Unix und Open Source Geek, Managing Director von Bytemine
• Reto Gantenbein, FOSS Hacker und Mitinhaber von Inofix
• Michael Stolz, Software Engineer bei SIX
• Marianne Fraefel, Dozentin am E-Government-Institut der Berner Fachhochschule
Bis jetzt 20 Sessions für #DINAcon17 eingereicht von @digiges_ch @WikimediaCH @CH_Bundesarchiv... Heute endet Call: https://t.co/c2Ab6DMDDw
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Falsche Kinder bitten um Geld