Best of Swiss Web 2018 lanciert
Der Best of Swiss Web Award 2018 ist lanciert. Ab sofort können Interessierte Projekte einreichen. An der Award Night am 12. April 2018 werden neu auch der Werber des Jahres ausgezeichnet und der Goldbach Crossmedia Award verliehen.

Die Macher von Best of Swiss Web haben den Award für das kommende Jahr lanciert. Seit heute und bis zum 22. Januar 2018 können Interessierte ihre Web-Projekte einreichen. Bei der 18. Auflage des Awards gibt es die Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen in den folgenden elf Kategorien zu gewinnen:
Creation
Innovation
Usability
Business
Marketing
Public Affairs
Data & Technology Driven Campaigns
Digital Media Campaigns
Technology
Mobile
Video
Die eingereichten Projekte müssen einen zweistufigen Prozess durchlaufen. Zunächst finde die Vorjurierung von 2. bis zum 11. Februar statt. Die Jurytage sind vom 12. bis zum 13. Februar 2018. Weitere Informationen zum Einreichungsprozess finden sich auf der Website der Veranstalter.
Enger Zusammenarbeiten
Das Jahresthema 2018 ist „Cooperate. Innovate“. Dies soll zum Ausdruck bringen, dass die ganze Branche mehr auf Zusammenarbeit setzten muss. Durch die komplexer werdenden Strukturen sei dies unumgänglich. Auf die Anforderungen reagiert auch der Award. Mit der Auszeichnung "Werber des Jahres" der "Werbewoche" und dem "Goldbach Crossmedia Award" wird das angesprochene Publikum ausgeweitet. Der Termin für die grosse Award Night ist der 12. April. Dann entscheidet sich auch, wer den Titel Master of Swiss Web vom letztjährigen Sieger Ticketfrog erbt. Austragungsort ist erstmals die Samsung Hall in Zürich.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
