T-Systems baut VMware DSI vCloud-Service aus
T-Systems hat sein Cloud-Angebot ausgebaut. Neu können Kunden das VMware NSX Data Center nutzen. Damit sollen Daten in der Private- und Public Cloud besser vernetzt werden.

VMware und T-Systems haben ihre seit 2005 bestehende Partnerschaft vertieft. Wie die Unternehmen mitteilen, bietet T-Systems ab sofort VMware NSX Data Center für den DSI vCloud-Service an. Kunden von T-Systems können damit die Virtual-Cloud-Network-Architektur von VMware nutzen.
Durch das Angebot werden Daten, die in der Public Cloud von T-Systems und on-premise bei den Kunden liegen, besser vernetzt, heisst es in der Mitteilung. VMware verspricht "durchgängige Konnektivität und intrinsische Sicherheit". Mittels einer durchgängigen Richtlinienverwaltung soll die Migration von Workloads beschleunigt werden. Des Weiteren könnten bestehende Netzwerksicherheits-Richtlinien auf die DSI vCloud ausgeweitet werden.
DSI vCloud ist für T-Systems-Kunden in den Ländern Schweiz, Österreich, Deutschland, Singapur, Spanien, Grossbritannien und den USA erhältlich. "Die neuen erweiterten Netzwerkdienste stehen allen DSI vCloud-Kunden kostenlos zur Verfügung", hebt T-Systems in der Mitteilung hervor.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
