T-Systems baut VMware DSI vCloud-Service aus
T-Systems hat sein Cloud-Angebot ausgebaut. Neu können Kunden das VMware NSX Data Center nutzen. Damit sollen Daten in der Private- und Public Cloud besser vernetzt werden.

VMware und T-Systems haben ihre seit 2005 bestehende Partnerschaft vertieft. Wie die Unternehmen mitteilen, bietet T-Systems ab sofort VMware NSX Data Center für den DSI vCloud-Service an. Kunden von T-Systems können damit die Virtual-Cloud-Network-Architektur von VMware nutzen.
Durch das Angebot werden Daten, die in der Public Cloud von T-Systems und on-premise bei den Kunden liegen, besser vernetzt, heisst es in der Mitteilung. VMware verspricht "durchgängige Konnektivität und intrinsische Sicherheit". Mittels einer durchgängigen Richtlinienverwaltung soll die Migration von Workloads beschleunigt werden. Des Weiteren könnten bestehende Netzwerksicherheits-Richtlinien auf die DSI vCloud ausgeweitet werden.
DSI vCloud ist für T-Systems-Kunden in den Ländern Schweiz, Österreich, Deutschland, Singapur, Spanien, Grossbritannien und den USA erhältlich. "Die neuen erweiterten Netzwerkdienste stehen allen DSI vCloud-Kunden kostenlos zur Verfügung", hebt T-Systems in der Mitteilung hervor.

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Sorba besetzt CEO-Posten

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
