Reuters: Dell will mit Verkauf von Secureworks Schulden abbauen
Gerüchten zufolge will Dell den 2011 zugekauften IT-Sicherheitsdienstleister Secureworks wieder verkaufen. Der Kauf von EMC 2016 soll für 50 Milliarden US-Dollar Schulden beim Computerhersteller gesorgt haben – und der Verkauf von Secureworks diese abbauen helfen.

Dell will Secureworks verkaufen. 2011 kaufte der Computerhersteller den IT-Sicherheitsdienstleister für 612 Millionen US-Dollar und brachten ihn 2016 wieder an die Börse. Wie anonyme Quellen gegenüber Reuters sagen, kann Dell mit dem Verkauf einen Teil seiner Schulden in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar abbauen.
2016 kaufte Dell für 67 Milliarden US-Dollar EMC. EMC besass damals 80 Prozent der Anteile an VMware. Die Unternehmensgruppe umfasste nun Dell, Dell EMC, Pivotal, RSA, Secureworks, Virtustream und VMware. Dieser Zukauf sei die Quelle von Dells 50 Milliarden Schulden, das es mit dem Verkauf abzubauen versuche.
Dell besitzt 85 Prozent der Anteile an Secureworks. Das in den USA ansässige Unternehmen bietet IT-Sicherheitslösungen an und hat laut eigener Website rund 4300 Kunden in über 50 Ländern. Secureworks arbeitet mit der Investment-Bank Morgan Stanley am Verkauf der gesamten Firma, wie die Insider weiter sagen.

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Post startet E-Voting-Härtetest

Brack Alltron gibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8 ab

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Sophos lanciert neues Partnerprogramm

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit
