Das bieten Huaweis neue Top-Smartphones
Huawei hat die Nachfolger der P20-Serie enthüllt. P30 und P30 Pro sollen vor allem mit ihren Foto- und Videofähigkeiten überzeugen. Wer sie vorbestellt, bekommt eine klingende Dreingabe.

Der chinesische IT-Hersteller Huawei hat in Paris seine beiden neuen Smartphone-Flaggschiffe vorgestellt. Das P30 und sein grosser Bruder P30 Pro sollen vor allem durch Foto- und Video-Fähigkeiten überzeugen, wie Huawei in einer Mitteilung schreibt. Mit dem "SuperSpectrum Sensor", einem Zoom-Objektiv, einer sogenannten "Time-of-Flight-Kamera" und verbesserter Bildstabilisierung sollen es die Geräte mit professionellen Kameras aufnehmen können.
Das Kamerasystem der P30-Handys umfasst laut Hersteller eine 40-Megapixel-Hauptkamera, eine 20-Megapixel-Weitwinkelkamera, eine Teleobjektivkamera mit 8 Megapixeln und eine 32-Megapixel-Frontkamera. Die Time-of-Flight-Kamera könne Schärfentiefen erfassen, um eine genaue Bildsegmentierung zu ermöglichen. Durch die präzise Entfernungsmessung könnten mehrere Bokeh-Ebenen simuliert werden, verspricht Huawei.
Die Farbvarianten und Rückkameras der P30-Serie von Huawei. (Source: Huawei)
Geschrumpfter Notch
Das P30 verfügt über ein Display mit einer Grösse von 6,1 Zoll. Beim P30 Pro sind es 6,47 Zoll. Die Geräte seien in Schwarz, sowie in den Farben Breathing Crystal und Aurora erhältlich. Das P30 Pro gebe es ausserdem in der Variante Amber Sunrise. Die Touchscreens der Geräte lösen mit 2340 mal 1080 Pixeln auf. Unter dem Display befinde sich ein In-Screen-Fingerabdrucksensor zur Identitätsprüfung. Die Frontkamera ist in einer kleinen Kerbe (Notch) am oberen Bildschirmrand untergebracht.
Als Prozessor kommt laut Mitteilung der Huawei Kirin 980 zum Einsatz. Er soll vor allem bei der Bilderkennung mittels künstlicher Intelligenz zugelegt haben. In den Geräten habe Huawei 128 Gigabyte Speicher verbaut. Das Huawei P30 und das Huawei P30 Pro sollen in der Schweiz ab dem 5. April erhältlich sein. Der Preis des P30 liege bei 749, jener des P30 Pro bei 999 Franken. Wer eines der Smartphones vorbestelle, erhalte einen Sonos One im Wert von 249 Franken, heisst es weiter.
Das P30 gibt es auch in schlichtem Schwarz. (Source: Huawei)

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
